EP0671536A1 - Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore - Google Patents

Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore Download PDF

Info

Publication number
EP0671536A1
EP0671536A1 EP94103459A EP94103459A EP0671536A1 EP 0671536 A1 EP0671536 A1 EP 0671536A1 EP 94103459 A EP94103459 A EP 94103459A EP 94103459 A EP94103459 A EP 94103459A EP 0671536 A1 EP0671536 A1 EP 0671536A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
roller shutter
slot
chamber
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94103459A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0671536B1 (de
Inventor
Fritz Grashei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALUKON F Grashei KG
Original Assignee
ALUKON F Grashei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALUKON F Grashei KG filed Critical ALUKON F Grashei KG
Priority to EP94103459A priority Critical patent/EP0671536B1/de
Priority to DE59407341T priority patent/DE59407341D1/de
Priority to AT94103459T priority patent/ATE173792T1/de
Publication of EP0671536A1 publication Critical patent/EP0671536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0671536B1 publication Critical patent/EP0671536B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like

Definitions

  • the invention relates to a roller shutter profile, in particular for garage or roller doors, of the type specified in the preamble of claim 1.
  • a roller shutter profile is known from DE-U 7707029, which encloses a chamber between a front wall and a rear wall and end webs.
  • This hollow profile is provided on one narrow side with a hollow curvature and on the other narrow side with a hook-shaped projection.
  • the hollow curvature serves to hang the hook-shaped end of the following profile bar.
  • the profile is made of plastic, with a support body made of an extruded profile being arranged in the cavity for reinforcement.
  • profile rails for roller shutters are known, in which each profile bar consists of a front part and a back part, which are connected to one another with the interposition of insulating pieces made of plastic.
  • additional hook-shaped connecting means are required to connect successive profile bars, which are hooked into corresponding hollow curvatures of the profile bars.
  • roller shutter profiles consist of an extruded or extruded profile rod which contains a chamber which is closed on all sides and which is filled with a curable foam (brochure "Thermo Silent") Wiral, Esslingen).
  • the narrow sides of the chamber consist of webs, one of which is provided with a hook-shaped bar and the other with a hollow arch.
  • the hollow curvature is used to hold the hook-shaped bar of the following profile bar.
  • the chamber of the profile can only be foamed by immersing a foam nozzle on the face side of the profile rod, from which foam is continuously ejected.
  • This foam nozzle is pulled out of the profile rod at a predetermined speed, the foam overflowing at the end until the foam nozzle is immersed in the end of the next profile rod.
  • the overflowing foam not only means an unnecessary use of material, but also leads to considerable contamination of the ends of the profile bars and of the production facility.
  • the immersion depth of the foam nozzle must be set accordingly for each profile length.
  • the invention has for its object to simplify the foaming of the extruded or extruded roller shutter profile.
  • a major advantage of the invention is that the advantages of a continuous production of the roller shutter profiles in the extrusion or extrusion process are retained, whereby the endlessly manufactured profile can be cut to any desired length without waste material.
  • the slot and the connecting means are provided at the end region with the hook-shaped end.
  • This version offers itself because of the elongated course of the web at this end of the Chamber, because this makes it possible to divide the web into two sections, between which the slot runs.
  • a latching projection is provided on one of the sections and a latching opening is provided on the other section, which is provided with a latching notch. In this way, by simply moving the two sections of the web together, it is possible to close the profile or the chamber accommodating the foam after the foam has been introduced.
  • An embodiment variant of the roller shutter profile consists in that the slot and the connecting means are provided at the end region with the hollow curvature, with a locking projection at the end of the wall and a locking opening on the web forming the hollow curvature.
  • the latching opening it is expedient for the latching opening to be formed by a groove which is shaped as a fillet in the region of the groove base. This measure favors the temporary widening of the groove when the locking projection is pressed in.
  • the locking means are arranged on both sides of the groove forming the locking opening and the locking projection of the web.
  • the shape of the locking notches and locking lugs is freely selectable and can be adapted to the respective requirements. So it is possible that the detents and notches have curved surfaces or a triangular cross-sectional shape. To make it easier to close the locking connection, it is expedient for the locking lugs and locking notches to be arrow-shaped. An orthogonal flank on the back of the locking lugs also ensures a secure closure even when extremely high tensile forces occur. In order to make the locking lugs and locking notches smaller and still achieve high holding forces, it is proposed that at least two locking notches extending in different levels of the groove and accordingly the number of locking lugs are provided on the section of the web on the wall of the groove.
  • the profile rod consists of an extruded aluminum
  • a wall thickness of approximately 1.0 mm to 1.5 mm is considered to be particularly suitable.
  • the wall thickness can be up to 2.5 mm. So that the front wall can be pivoted around one end to close the slot, the end of the front wall that is remote from the slot should be provided with a fillet, the material thickness of which in the range is approximately 1/2 to 1/3 of the normal thickness of the wall.
  • the profile bars can be provided with different colors, but the painting takes place before the profile bar is filled with foam.
  • the colored lacquer is preferably applied by powder coating.
  • a closed profile rod 10 which consists of an extruded aluminum profile, which consists essentially of a front wall 11, a rear wall 12 and the ends of the walls 11, 12 connecting webs 13 and 14.
  • the walls 11, 12 and the webs 13, 14 delimit a chamber 15 which is filled with a hardened foam 16, preferably a polyurethane foam.
  • the front wall 11 and the rear Wall 12 are curved in the same direction, the radius of curvature of the front wall 11 being greater than the radius of curvature of the rear wall 12.
  • the first web 13, which is lower in the installed position, has an arcuate section and in this way forms a hollow curvature 17 on the outside thereof
  • the end of a strip-like projection 18 is formed.
  • a gap 19 is present between the projection 18 and the other end of the web 13.
  • This other end of the web 13 is provided with a groove 20, in the area of which the material thickness is substantially less than the thickness D of the walls 11, 12 or webs 13, 14, and which therefore forms a joint.
  • the second web 14, which is upper in the installed position, has two sections 14 'and 14' ', the section 14' 'being provided with a latching opening 21 into which a latching projection 22 formed on the section 14' engages.
  • the latching opening 21 is formed by a groove which is shaped as a groove 23 in the region of the groove bottom, as a result of which the temporary widening of the groove when the sections 14 ′, 14 ′′ of the web 14 are joined is facilitated.
  • a hook-shaped bar 24 is molded onto the web 14 and is used for hanging in the hollow curvature of the next profile bar corresponding to the hollow curvature 17.
  • a section 9 is formed on section 14 ', which is opposed by a contact surface 8 on section 14' ', which prevents the latching projection from penetrating too deeply into the latching opening.
  • Fig. 2 shows an end view of the profile bar 10 before foaming.
  • the chamber 15 is open on one longitudinal side of the profile, the front and rear walls 11, 12 being connected to one another on the web 13 and a longitudinal section of the profile bar 10 'between the sections 14' and 14 '' of the web 14.
  • extending slot 25 is formed.
  • the sections 14 ', 14'' enclose an opening angle ⁇ of approximately 18 °.
  • the front is therefore Wall 11 pivoted by 18 ° with respect to rear wall 12, groove 20 forming a joint.
  • the thickness of the material in the region of the walls 11 and 12 or of the web 13 is denoted by D and is approximately 1 mm to 1.5 mm.
  • a curable foam 16 can be introduced through the slot 25 and fills the chamber 15 when the profile is closed (FIG. 1).
  • FIG. 3 shows a variant of a profile bar 10 ', in which the front wall 11 is integrally formed on the web 14 and the slot 25' is formed between the front wall 11 and the web 13.
  • the chamber 15 ' is open on one longitudinal side of the profile, so that a curable foam filling the chamber 15' can be injected through the slot 25 '.
  • a groove 26 is provided, which forms a joint, so that the front wall 11 can be pivoted for the purpose of closing the profile.
  • the edges of the slot 25 ' are formed by a locking projection 27 and a locking opening 29.
  • the locking projection is located at the end of the front wall 11 and has a locking lug 28.
  • the locking opening 29 contains an undercut 30, into which the locking lug 28 engages when the profile bar 10 'is closed. Otherwise, the arrangement of the hollow arch 17 and the hook-shaped bar 24 corresponds to the design as described for FIGS. 1 and 2.
  • a profile rod 10 or 10 'with the open slot 25 or 25' is guided along a foam nozzle (not shown in the drawing) through which a polyurethane foam is introduced into the chamber 15 or 15 ' becomes.
  • Rollers act on the walls 11, 12 of the longitudinally advanced profile bar 10 'or 10'', which exert pressure on the sections of the walls 11 and 12 located laterally next to the slot 25 or 25' in the sense of closing the slot 25 or 25 ' exercise.
  • Characterized the locking projection 22 and 27 is pressed into the locking opening 21 and 29, so that the locking means engage and keep the roller shutter profile closed.
  • the profile rod 10 is produced, as shown in FIG. 1.
  • the feed rate of the profile rod and the amount of foam to be introduced are matched to one another so that the foam does not swell out before the chamber 15 is closed.
  • the filling process and the closing process follow each other immediately, while the profile is continuously advanced.
  • FIG. 2 the two sections 14 ', 14' 'of the web 14 (FIG. 2) are shown enlarged. From this illustration, a hook 31 on section 14 'can clearly be seen which, when the profile is closed, i. H. if the locking projection 22 lies within the groove forming the locking opening 21, engages in a locking notch 32 provided on the side of the groove wall. Due to the design of the interlocking locking surfaces, a secure hold of the locking arrangement is ensured even with high tensile load in the web 14. If desired, slots 33 can be milled out in a flat section 24 'of the hook-shaped strip 24.
  • FIG. 5 shows an embodiment variant of the latching means on the sections 14 ', 14' 'of the web 14.
  • Each side wall of the groove, which forms the latching opening 21 has a latching notch 34 with a triangular cross section, and the latching projection 22 is on each Side formed a locking lug 35 with exactly this shape.
  • locking notches 36 and locking lugs 37 on both sides can also have a circular contour, as shown in FIG. 6.
  • locking means can also be arranged in different levels of the wall of the groove, as in the embodiment with two locking notches provided in pairs 38 and 38 'and locking lugs 39 and 39' according to FIG. 7 or with three locking notches 40, 40 ', 40''and locking lugs 41, 41', 41 '' arranged in pairs as shown in FIG. 8.
  • inclined surfaces 42 are provided, by which the sliding together of the locking projection 22 and the locking opening 21 is facilitated.
  • the extruded aluminum profile is lacquered or coated before foaming and closing, with the powder coating method being used in particular.

Abstract

Das Rolladen-Profil besteht aus einem stranggepreßten oder extrudierten Profilstab (10), der zwischen einer vorderen und einer hinteren Wandung (11, 12) eine Kammer (15) umschließt, die mit einem aushärtbaren Schaum (16) gefüllt ist. An den Schmalseiten der Kammer (15) sind Stege (13, 14) vorgesehen. An einem Steg ist eine hakenförmige Leiste (24) angeformt und der andere Steg ist als Hohlwölbung (17) zum Einhängen des hakenförmigen Endes des nächsten Profilstabes (10) geformt. Entlang eines Endbereichs der Kammer (15) weist das Profil einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (25) auf. Zu beiden Seiten des Schlitzes (25) sind an Rändern der Wandung (11) und/oder des Steges (14) Verbindungsmittel zum formschlüssigen Ineinandergreifen und Verrasten der Wandung bzw. des Steges vorgesehen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Aus dem DE-U 7707029 ist ein Rolladen-Profil bekannt, das zwischen einer vorderen Wand und einer hinteren Wand sowie endseitigen Stegen eine Kammer einschließt. Dieses Hohlprofil ist an einer Schmalseite mit einer Hohlwölbung und an der anderen Schmalseite mit einem hakenförmigen Vorsprung versehen. Dabei dient die Hohlwölbung zum Einhängen des hakenförmigen Endes des folgenden Profilstabes. Das Profil ist aus Kunststoff hergestellt, wobei zur Versteifung in dem Hohlraum ein Stützkörper aus einem stranggepreßten Profil angeordnet ist.
  • Aus der DE-A-2729235 sind Profilschienen für Rolläden bekannt, bei denen jeder Profilstab aus einem Vorderteil und einem Rückenteil besteht, welche unter Zwischenschaltung von aus Kunststoff bestehenden Isolierstücken miteinander verbunden werden. Es sind überdies zur Verbindung aufeinanderfolgender Profilstäbe zusätzliche hakenförmige Verbindungsmittel erforderlich, die in entsprechende Hohlwölbungen der Profilstäbe eingehängt werden.
  • Es sind außerdem Rolladen-Profile bekannt, die aus einem stranggepreßten oder extrudierten Profilstab bestehen, der eine allseits geschlossene Kammer enthält, die mit einem aushärtbaren Schaum gefüllt ist (Prospekt "Thermo Silent" der Firma Wiral, Esslingen). Die Schmalseiten der Kammer bestehen aus Stegen, von denen einer mit einer hakenförmigen Leiste und der andere mit einer Hohlwölbung versehen ist. Die Hohlwölbung dient zur Aufnahme der hakenförmigen Leiste des folgenden Profilstabes. Die Kammer des Profils kann nur dadurch ausgeschäumt werden, daß stirnseitig in den Profilstab eine Schaumdüse eingetaucht wird, aus der kontinuierlich Schaum ausgestoßen wird. Diese Schaumdüse wird mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit aus dem Profilstab herausgezogen, wobei am Ende der Schaum überquillt, bis die Schaumdüse in den nächsten Profilstab stirnseitig eingetaucht wird. Der überquellende Schaum bedeutet nicht nur einen unnötigen Materialeinsatz, sondern führt auch zu einer erheblichen Verschmutzung der Enden der Profilstäbe sowie der Fertigungseinrichtung. Außerdem muß die Eintauchtiefe der Schaumdüse für jede Profillänge entsprechend eingestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ausschäumen des stranggepreßten oder extrudierten Rolladenprofils zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Neben dem wirtschaftlichen Einsatz des Schaummaterials und der verschmutzungsfreien Herstellungsweise ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung darin zu sehen, daß die Vorteile einer kontinuierlichen Herstellung der Rolladen-Profile im Strangpreß- oder Extrusionsverfahren erhalten bleiben, wobei das endlos gefertigte Profil in jeder gewünschten Länge zugeschnitten werden kann, ohne daß Materialverschnitt anfällt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind der Schlitz und die Verbindungsmittel an dem Endbereich mit dem hakenförmigen Ende vorgesehen. Diese Ausführung bietet sich wegen des gestreckten Verlaufs des Steges an diesem Ende der Kammer an, denn dadurch ist es möglich, den Steg in zwei Abschnitte zu teilen, zwischen denen der Schlitz verläuft. An einem der Abschnitte ist ein Rastvorsprung und an dem anderen Abschnitt eine Rastöffnung vorgesehen, die mit einer Rastkerbe versehen ist. Auf diese Weise ist es durch einfaches Zusammenrücken der beiden Abschnitte des Steges möglich, nach dem Einbringen des Schaumes das Profil, bzw. die den Schaum aufnehmende Kammer zu schließen.
  • Eine Ausführungsvariante des Rolladen-Profils besteht darin, daß der Schlitz und die Verbindungsmittel an dem Endbereich mit der Hohlwölbung vorgesehen sind, wobei ein Rastvorsprung am Ende der Wandung und eine Rastöffnung an dem die Hohlwölbung bildenden Steg vorgesehen ist. Um das Ineinanderstecken der Verbindungsmittel zu erleichtern, ist es zweckmäßig, daß die Rastöffnung durch eine Nut gebildet wird, die im Bereich des Nutbodens als Hohlkehle geformt ist. Durch diese Maßnahme wird das temporäre Aufweiten der Nut beim Eindrücken des Rastvorsprungs begünstigt. Zur Steigerung der Haltekräfte bei Zugbelastung in dem Steg ist es von Vorteil, daß die Rastmittel auf beiden Seiten der die Rastöffnung bildenden Nut und des Rastvorsprungs des Steges angeordnet sind. Die Form der Rastkerben und Rastnasen ist frei wählbar und kann den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. So ist es möglich, daß die Rastnasen und Rastkerben gewölbte Flächen oder eine dreieckige Querschnittsform besitzen. Zum leichteren Schließen der Rastverbindung ist es zweckmäßig, daß die Rastnasen und Rastkerben pfeilförmig ausgebildet sind. Eine orthogonale Flanke auf der Rückseite der Rastnasen gewährleistet außerdem einen sicheren Verschluß auch beim Auftreten extrem hoher Zugkräfte. Um die Rastnasen und Rastkerben kleiner auszugestalten und dennoch hohe Haltekräfte zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß an der Wandung der Nut mindestens zwei in unterschiedlichen Ebenen der Nut verlaufende Rastkerben und dementsprechend die Anzahl der Rastnasen am Abschnitt des Steges vorgesehen sind.
  • Sofern der Profilstab aus einem stranggepreßten Aluminium besteht, wird eine Wandstärke von ca. 1,0 mm bis 1,5 mm als besonders geeignet angesehen. Bei einem aus Kunststoff extrudierten Profil kann die Wandstärke bis 2,5 mm betragen. Damit zum Schließen des Schlitzes die vordere Wand um ein Ende schwenkbar ist, sollte das dem Schlitz entfernt liegende Ende der vorderen Wandung mit einer Hohlkehle versehen sein, deren Materialstärke in dem Bereich etwa 1/2 bis 1/3 der normalen Dicke der Wandung beträgt. Die Profilstäbe können mit unterschiedlichen Farben versehen werden, wobei jedoch die Lackierung vor dem Ausschäumen des Profilstabs erfolgt. Das Auftragen des farbigen Lacks erfolgt vorzugsweise durch Pulverbeschichtung.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Rolladen-Profils sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch einen mit Schaum gefüllten Profilstab,
    • Fig. 2 eine Ansicht des Profilstabs vor dem Ausschäumen
    • Fig. 3 eine Ausführungsvariante zu Fig. 2,
    • Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Rast-Verbindungsmittel,
    • Fig. 5 bis 8 Ausführungsvarianten der in Fig. 4 gezeigten Rasten.
  • In der Fig. 1 ist ein geschlossener Profilstab 10 dargestellt, der aus einem stranggepreßten Aluminiumprofil besteht, welches im wesentlichen aus einer vorderen Wandung 11, einer hinteren Wandung 12 und die Enden der Wandungen 11, 12 verbindenden Stegen 13 und 14 besteht. Die Wandungen 11, 12 sowie die Stege 13, 14 begrenzen eine Kammer 15, die mit einem ausgehärteten Schaum 16, vorzugsweise einem Polyurethan-Schaum gefüllt ist. Die vordere Wandung 11 und die hintere Wandung 12 sind in dieselbe Richtung gewölbt, wobei der Wölbungsradius der vorderen Wandung 11 größer ist als der Wölbungsradius der hinteren Wandung 12. Der erste, in der Einbaulage untere Steg 13 hat einen kreisbogenförmigen Abschnitt und bildet auf diese Weise eine Hohlwölbung 17, an deren äußerem Ende ein leistenartiger Vorsprung 18 angeformt ist. Zwischen dem Vorsprung 18 und dem anderen Ende des Steges 13 ist ein Spalt 19 vorhanden. Dieses andere Ende des Steges 13 ist mit einer Hohlkehle 20 versehen, in deren Bereich die Materialstärke wesentlich geringer ist als die Dicke D der Wandungen 11, 12 oder Stege 13, 14, und die daher ein Gelenk bildet.
  • Der zweite, in der Einbaulage obere Steg 14 hat zwei Abschnitte 14' und 14 '', wobei der Abschnitt 14'' mit einer Rastöffnung 21 versehen ist, in die ein am Abschnitt 14' angeformter Rastvorsprung 22 eingreift. Die Rastöffnung 21 ist durch eine Nut gebildet, die im Bereich des Nutbodens als Hohlkehle 23 geformt ist, wodurch das temporäre Aufweiten der Nut beim Zusammenfügen der Abschnitte 14', 14'' des Steges 14 erleichtert wird. An den Steg 14 ist eine hakenförmige Leiste 24 angeformt, die zum Einhängen in die der Hohlwölbung 17 entsprechende Hohlwölbung des nächsten Profilstabes dient. An dem Abschnitt 14' ist ein Absatz 9 gebildet, dem eine Anlagefläche 8 am Abschnitt 14'' gegenüberliegt, wodurch ein zu tiefes Eindringen des Rastvorsprungs in die Rastöffnung verhindert wird.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Stirnansicht des Profilstabes 10 vor dem Ausschäumen. In diesem Zustand ist die Kammer 15 an einer Längsseite des Profils offen, wobei an dem Steg 13 die vordere und hintere Wandung 11, 12 miteinander verbunden sind und zwischen den Abschnitten 14' und 14'' des Steges 14 ein in Längsrichtung des Profilstabes 10' verlaufender Schlitz 25 gebildet ist. Die Abschnitte 14', 14'' schließen einen Öffnungswinkel α von etwa 18° ein. Zum rastenden Verbinden des Rastvorsprungs 22 in der Rastöffnung 21 wird daher die vordere Wandung 11 gegenüber der hinteren Wandung 12 um 18° geschwenkt, wobei die Hohlkehle 20 ein Gelenk bildet. Die Dicke des Materials im Bereich der Wandungen 11 und 12 bzw. des Steges 13 ist mit D bezeichnet und beträgt ca. 1 mm bis 1,5 mm. Durch den Schlitz 25 hindurch kann ein aushärtbarer Schaumstoff 16 eingebracht werden, der die Kammer 15 im geschlossenen Zustand des Profils ausfüllt (Fig. 1).
  • Die Fig. 3 zeigt als Ausführungsvariante einen Profilstab 10', bei dem die vordere Wandung 11 an den Steg 14 angeformt und der Schlitz 25' zwischen der vorderen Wandung 11 und dem Steg 13 gebildet ist. In dem in Fig. 3 dargestellten Zustand ist die Kammer 15' an einer Längsseite des Profils offen, so daß durch den Schlitz 25' ein die Kammer 15' füllender aushärtbarer Schaumstoff eingespritzt werden kann. Im Bereich zwischen vorderer Wandung 11 und Steg 14 ist eine Hohlkehle 26 vorgesehen, die ein Gelenk bildet, so daß die vordere Wand 11 zum Zwecke des Schließens des Profils schwenkbar ist. Die Ränder des Schlitzes 25' werden durch einen Rastvorsprung 27 und eine Rastöffnung 29 gebildet. Der Rastvorsprung befindet sich am Ende der vorderen Wandung 11 und hat eine Rastnase 28. Die Rastöffnung 29 enthält eine Hinterschneidung 30, in welche die Rastnase 28 bei geschlossenem Profilstab 10' eingreift. Im übrigen entspricht die Anordnung der Hohlwölbung 17 und der hakenförmigen Leiste 24 der Ausführung, wie sie zu Fig. 1 und 2 beschrieben ist.
  • Zur Herstellung des Rolladen-Profils wird ein Profilstab 10 bzw. 10' mit dem offenen Schlitz 25 bzw. 25' entlang einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Schaumdüse geführt, durch welche ein Polyurethan-Schaum in die Kammer 15 bzw. 15' eingebracht wird. Auf die Wandungen 11, 12 des in seiner Längsrichtung vorgeschobenen Profilstabes 10' bzw. 10'' wirken Rollen, welche auf die seitlich neben dem Schlitz 25 bzw. 25' befindlichen Abschnitte der Wandungen 11 und 12 einen Druck im Sinne eines Schließens des Schlitzes 25 bzw. 25' ausüben. Dadurch wird der Rastvorsprung 22 bzw. 27 in die Rastöffnung 21 bzw. 29 gedrückt, so daß die Rastmittel ineinandergreifen und das Rolladen-Profil geschlossen halten. Auf diese Weise entsteht der Profilstab 10, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Die Vorschubgeschwindigkeit des Profilstabes und die Menge des einzubringenden Schaumstoffes sind aufeinander abgestimmt, damit ein Herausquellen des Schaumes vor dem Schließen der Kammer 15 vermieden wird. Der Füllvorgang und der Schließvorgang folgen unmittelbar aufeinander, während das Profil kontinuierlich vorgeschoben wird.
  • In Fig. 4 sind vergrößert die beiden Abschnitte 14', 14'' des Steges 14 (Fig. 2) dargestellt. Aus dieser Darstellung ist deutlich ein Haken 31 am Abschnitt 14' zu erkennen, der bei geschlossenem Profil, d. h. wenn der Rastvorsprung 22 innerhalb der die Rastöffnung 21 bildenden Nut liegt, in eine seitlich an der Nutwandung vorgesehene Rastkerbe 32 greift. Aufgrund der Ausgestaltung der ineinandergreifenden Rastflächen ist auch bei hoher Zugbelastung im Steg 14 ein sicherer Halt der Rastanordnung gewährleistet. Sofern gewünscht, können in einem ebenen Abschnitt 24' der hakenförmigen Leiste 24 Schlitze 33 ausgefräst sein.
  • Die Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante der Rastmittel an den Abschnitten 14', 14'' des Steges 14. Dabei weist jede Seitenwand der Nut, welche die Rastöffnung 21 bildet, eine Rastkerbe 34 mit dreieckigem Querschnitt auf und an den Rastvorsprung 22 ist auf jeder Seite eine Rastnase 35 mit exakt dieser Form angeformt.
  • Alternativ dazu können die beidseitigen Rastkerben 36 und Rastnasen 37 auch eine kreisförmige Kontur aufweisen, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Zur Erhöhung der Haltekraft für extrem hohe Zugbelastung können auch in verschiedenen Ebenen der Wandung der Nut Rastmittel angeordnet sein, wie bei der Ausführung mit zwei paarweise vorgesehenen Rastkerben 38 und 38' und Rastnasen 39 und 39' gemäß Fig. 7 oder mit drei paarweise angeordneten Rastkerben 40, 40', 40'' und Rastnasen 41, 41', 41'' gemäß der Darstellung in Fig. 8. An den Rastnasen 31, 35 und 39 sind Schrägflächen 42 vorgesehen, durch die das Ineinandergleiten von Rastvorsprung 22 und Rastöffnung 21 erleichtert wird.
  • Das stranggepreßte Aluminiumprofil wird vor dem Ausschäumen und Schließen fertig lackiert oder beschichtet, wobei insbesondere das Pulverbeschichtungsverfahren anzuwenden ist.

Claims (18)

  1. Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore, das aus einem einstückig stranggepreßten oder extrudierten Profilstab (10; 10') besteht, der eine Kammer (15, 15') enthält, die mit einem ausgehärteten Schaum (16) gefüllt ist, und an ihren Schmalseiten Stege (13 und 14) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kammer (15; 15') nach dem Strangpressen oder Extrudieren durch einen in Längsrichtung des Profilstabes (10; 10') verlaufenden Schlitz (25; 25') zugänglich ist, der an dem ausgeschäumten Profilstab (10; 10') durch eine Formschlußverbindung (21,22; 27,28; 31,32; 36,37; 38,39; 40,41) geschlossen ist.
  2. Rolladen-Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schlitz (25; 25') entlang eines Endbereichs der Kammer (15, 15') verläuft, deren vordere und hintere Wandung (11 bzw. 12) in einem von dem Schlitz (25; 25') entfernt liegenden Bereich gelenkig verbunden sind, und daß zu beiden Seiten des Schlitzes (25, 25') an Rändern der Wandungen (11, 12) und/oder des dort befindlichen Steges (13; 14) Rasten (21,22; 27,28; 31,32; 36,37; 38,39; 40,41) als Formschlußverbindung vorgesehen sind.
  3. Rolladen-Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schlitz (25) und die Formschlußverbindung (21, 22) an einem Endbereich des Profilstabes (10) vorgesehen sind, der ein hakenförmigen Ende (24) zum Einhängen an einen weiteren Profilstab aufweist.
  4. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schlitz (25) zwischen Abschnitten (14', 14'') des Steges (14) verläuft und an einem Abschnitt (14') des Steges mindestens ein Rastvorsprung (22) und am anderen Abschnitt (14'') eine Rastöffnung (21) mit mindestens einer Rastkerbe angeordnet sind.
  5. Rolladen-Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (25') und die Formschlußverbindung (27, 28) an einem eine Hohlwölbung (17) aufweisenden Endbereich des Profilstabes (10') vorgesehen sind, wobei ein Rastvorsprung (27) am Ende der einen Wandung (11) des Profilstabes und eine Rastöffnung (29) an dem die Hohlwölbung (17) bildenden Steg (13) vorgesehen ist.
  6. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Rastöffnung (21) der Formschlußverbindung durch eine Nut gebildet ist, die im Bereich des Nutbodens als Hohlkehle (23) angeformt ist.
  7. Rolladen-Profil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rasten (34, 35; 36, 37; 38, 39; 40, 41) auf beiden Seiten der die Rastöffnung (21) bildenden Nut und des Rastvorsprungs (22) an einem Abschnitt (14') des Steges (14) angeordnet sind.
  8. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Rasten Rastnasen (35, 37 ,41) und Rastkerben (34, 36, 40) mit gewölbten Flächen oder mit dreieckiger Querschnittsform vorgesehen sind.
  9. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Rasten Rastnasen (31, 39) und Rastkerben (32, 38) mit pfeilförmigem Profil vorgesehen sind, die in Schließrichtung mindestens eine Schrägfläche (42) und in Öffnungsrichtung eine orthogonale Flanke aufweisen.
  10. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß an mindestens zwei in - bezogen auf die Schließrichtung - unterschiedlichen Ebenen verlaufende Rastkerben (38, 38' und 40, 40', 40'') und eine entsprechende Anzahl von Rastnasen (39, 39' und 41, 41', 41'') vorgesehen sind.
  11. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Profilstab (10, 10') aus Aluminium mit einer Wanddicke von ca. 1,0 bis 1,5 mm besteht .
  12. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Profilstab (10; 10') aus Kunststoff mit einer Wanddicke bis zu etwa 2,5 mm besteht.
  13. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Ende der vorderen Wandung (11) des Profilstabes (10; 10'), das von dem Schlitz (25, 25) entfernt liegt, eine Hohlkehle (20; 26) vorgesehen ist, in deren Bereich die Materialdicke auf etwa die Hälfte bis zu einem Drittel geschwächt ist.
  14. Rolladen-Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Profilstab (10, 10', 10'') lackiert oder pulverbeschichtet ist.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Rolladen-Profils nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Profilstab (10', 10'') mit seinem Schlitz (25, 25') kontinuierlich entlang einer Schaumdüse geführt wird, wobei in die Kammer (15, 15') Schaumstoff eingebracht wird, und daß die Kammer (15; 15') anschließend gechlossen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Profil durch Zusammendrücken seiner vorderen und hinteren Wandung (11 und 12) geschlossen wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einbringen des Schaumstoffes und das Schließen der Kammer (15; 15') unmittelbar aufeinanderfolgend unter kontinuierlichem Vorschub des Profilstabes (10; 10') ausgeführt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einbringen des Schaumstoffes und das Schließen der Kammer (15; 15') so aufeinander abgestimmt werden, daß der Schaumstoff (16) bei geschlossener Kammer (15; 15') aufquillt und aushärtet.
EP94103459A 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore Expired - Lifetime EP0671536B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94103459A EP0671536B1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore
DE59407341T DE59407341D1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore
AT94103459T ATE173792T1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-profil, insbesondere für garagen- oder rolltore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94103459A EP0671536B1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0671536A1 true EP0671536A1 (de) 1995-09-13
EP0671536B1 EP0671536B1 (de) 1998-11-25

Family

ID=8215748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103459A Expired - Lifetime EP0671536B1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0671536B1 (de)
AT (1) ATE173792T1 (de)
DE (1) DE59407341D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007096093A1 (de) 2006-02-20 2007-08-30 Rehau Ag + Co Profilsegment und verfahren zu seiner herstellung
WO2009013780A2 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Pracal S.R.L. Slats for rolling blinds consisting of a section bar of pvc coupled with a section bar of metal sheet and filled with insulating foam
ITBS20080136A1 (it) * 2008-07-15 2010-01-16 Seraplastic S R L Profilato di tapparella e tapparella
WO2012052144A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofile
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
DE102014001609B4 (de) * 2014-02-10 2016-05-19 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbeljalousie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926143B1 (de) * 1979-06-28 1980-09-04 Riexinger Tuerenwerk Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von ausgeschaeumten Metallhohlprofilen
DE3305677A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Gustav Leukerbad Riexinger Rolltorpanzerelement sowie verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3328357A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-14 Kurt K. 7143 Vaihingen Proksch Rolladenleiste
DE3508849A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-25 Günter 2800 Bremen Kindervater Rolladenprofil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926143B1 (de) * 1979-06-28 1980-09-04 Riexinger Tuerenwerk Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von ausgeschaeumten Metallhohlprofilen
DE3305677A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Gustav Leukerbad Riexinger Rolltorpanzerelement sowie verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3328357A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-14 Kurt K. 7143 Vaihingen Proksch Rolladenleiste
DE3508849A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-25 Günter 2800 Bremen Kindervater Rolladenprofil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007096093A1 (de) 2006-02-20 2007-08-30 Rehau Ag + Co Profilsegment und verfahren zu seiner herstellung
EA013923B1 (ru) * 2006-02-20 2010-08-30 Рехау Аг + Ко Профильный сегмент и способ его изготовления
WO2009013780A2 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Pracal S.R.L. Slats for rolling blinds consisting of a section bar of pvc coupled with a section bar of metal sheet and filled with insulating foam
WO2009013780A3 (en) * 2007-07-26 2009-04-02 Pracal S R L Slats for rolling blinds consisting of a section bar of pvc coupled with a section bar of metal sheet and filled with insulating foam
ITBS20080136A1 (it) * 2008-07-15 2010-01-16 Seraplastic S R L Profilato di tapparella e tapparella
WO2010007536A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Roll Profile S.R.L. Beam of a roller shutter and roller shutter
WO2012052144A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofile
WO2013189604A1 (de) 2012-06-20 2013-12-27 Technoform Bautec Holding Gmbh Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
DE102014001609B4 (de) * 2014-02-10 2016-05-19 Kunststoff Kommanditgesellschaft Nehl & Co Möbeljalousie

Also Published As

Publication number Publication date
ATE173792T1 (de) 1998-12-15
DE59407341D1 (de) 1999-01-07
EP0671536B1 (de) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628703C3 (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Profilen, insbesondere für Fenster und Türen
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE2828769A1 (de) Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem kunststoff
EP0671536B1 (de) Rolladen-Profil, insbesondere für Garagen- oder Rolltore
EP1347141B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier-und Verbindungssteges
EP0085775A1 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE2751622C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Profils für die Rahmen von Türen, Fenstern u.dgl.
DE2623675B2 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE2428510C3 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Profilteilen
DE19911022C2 (de) Schiebefenster für ein Kraftfahrzeug
DE2264596A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bespannen von wandflaechen mit elastischen bespannstoffen
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
DE1956175B1 (de) Gurtführung für die Gurteinlaߦffnung in Rolladenkästen.
EP1031692B1 (de) Schliessplatte für Verschlüsse an Gebäudefenstern und/oder Gebäudetüren
DE2114208C2 (de) Streifenförmiges Abschlußelement für Hohlwände zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
DE19618912A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster o. dgl. Öffnung
CH621848A5 (de)
DE3441389C2 (de)
EP2011680B1 (de) Fahrzeugrolltor
DE2833738A1 (de) Mit kunststoff ummantelter metallprofilstab, sowie fenster und tueren mit einem derartigen metallprofilstab
DE3408994C1 (de) Aus Polyurethan-Schaumstoff bestehendes Profilteil
DE3408838C2 (de)
DE7203559U (de) Vorzugsweise aus Kunststoff be stehendes Profil für einen Fenster oder Türrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960916

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981125

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981125

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981125

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981125

REF Corresponds to:

Ref document number: 173792

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981201

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407341

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990225

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030304

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040303

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040310

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALUKON F. GRASHEI K.G.

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070316

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001